Neuigkeiten im
Kartenportal Umwelt M-V |
|
Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Erklärung zur Barrierefreiheit finden Sie unter Impressum/Kontakt.
Ansprechpartner zu einzelnen Fachbereichen
finden Sie hier...
Zur Zeit befinden sich Karten zu über 500 Themen
(einschließlich der administrativen Themen und der
Geobasisdaten)
in ca. 110 Gruppen im Portal.
Ein Großteil der Themen ist als WMS verfügbar bzw. kann heruntergeladen
werden.
Die Wartezeit für den Abschluss von Aktionen, z.B. für die Ausgabe von Fehlermeldungen im Kartenportal, ist auf 30 Sekunden eingestellt.
Mit dem letzten Update am 24.03.2022 sind neben Aktualisierungen von Themen folgende Änderungen vorgenommen worden:
- Migration der Themen "Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (GGB)" und "Europäische Vogelschutzgebiete (VSG)" in der Themengruppe Naturschutz/Schutzgebiete (Natur)/Internationale Schutzkategorien auf eine INSPIRE-konforme Struktur
- Migration der Themen "Nationalparke (NLP)", "Zonen der Nationalparke", "Naturschutzgebiete (NSG)", "Landschaftsschutzgebiete (LSG)", "Biosphärenreservate (BR)", "Zonen der Biosphärenreservate", "Naturparke (NP)" und "Nationale Naturmonumente (NNM)" in der Themengruppe Naturschutz/Schutzgebiete (Natur)/Nationale Schutzkategorien auf eine INSPIRE-konforme Struktur
- Aktualisierung dieser Themen im WMS „Schutzgebiete“
- Löschung der Themen zu den Ökokonten und Kompensationsflächen
- Löschung der Themen "Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (GGB) in der AWZ vor M-V", "Europ. Vogelschutzgeb. (VSG) in der AWZ vor M-V" und "Naturschutzgeb. AWZ vor M-V 2005" im Kartenportal
- Löschung der Themen "FFH-Gebiete AWZ vor M-V 2014", "Europaeische Vogelschutzgebiete AWZ vor M-V 2014" und "Naturschutzgebiete AWZ vor M-V 2005" in den Geodiensten "Schutzgebiete"
- Die Strukturierung der Daten des Bereiches Wasser im Kartenportal Umwelt M-V und in den darauf basierenden Geodiensten (WMS/WFS) wurde an das FIS Gewässer angepasst. Im FIS Gewässer des LUNG erfolgt mittlerweile die komplette Datenhaltung und -pflege für das landesweite Gewässerkataster. Damit verbunden sind Änderungen am Datenmodell und damit nachfolgend auch an den über das Kartenportal Umwelt bereitgestellten Themen und deren Attributierung. Für Details wird auf die den Themen beigefügten Meta-PDF-Dateien verwiesen. Durch den Ausbau des FIS Gewässer konnte auch die Aktualität der Daten deutlich verbessert werden, für ca. 40% der Landesfläche erfolgt die Datenpflege direkt „live“ im FIS Gewässer. Die Übernahme der jeweils aktuellen Daten in das Kartenportal Umwelt erfolgt in einem kurzen Rhythmus.
Zusätzliche Themen können über die Funktion "Kartendienst hinzufügen" unter "Themenauswahl bearbeiten" eingebunden werden.
Bitte beachten Sie auch die speziell eingerichteten Portalkonfigurationen zu bestimmten Themengruppen (Themenportale). Hier finden Sie u.a. weiterführende Informationen.
Beachten Sie bitte bei der allgemeinen Suche im Kartenportal (Eingabefeld rechts oben) die Verwendung von "Wildcards" (Stern bzw. Fragezeichen). So wird z.B. das Wasserschutzgebiet "Güstrow, Inselsee OFW" nicht gefunden, wenn Sie nur nach "Inselsee" suchen. Erst die Eingabe von "*Inselsee*" liefert die beiden vorhandenen Themen aus dem Bereich Wasserschutz.
letzte Änderung:
22.03.2022
